Cookie-richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 19.11.2025
1. Einleitung
Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie die Pearl Smile GmbH („wir“ oder „uns“) Cookies und ähnliche Technologien auf unseren Websites www.pearlsmile.de und www.pearlsmile.com (einschließlich aller Unterseiten) einsetzt.
Bitte beachten Sie zusätzlich unsere Datenschutzerklärung, in der wir die Verarbeitung personenbezogener Daten ausführlich beschreiben.
2. Verantwortlicher
Pearl Smile GmbH
Adersstraße 21
40215 Düsseldorf
Germany
Phone: +49 (0)211 416 670 89
E-mail: inquiries@pearlsmile.de
Websites: www.pearlsmile.de / www.pearlsmile.com
3. Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Bei späteren Besuchen werden diese Dateien an die ursprüngliche Website oder an eine andere Website, die das Cookie erkennt, zurückgesendet.
Zu ähnlichen Technologien gehören zum Beispiel Local Storage, Pixel, Tags, Skripte und Gerätekennungen, die technisch vergleichbar funktionieren.
Diese Technologien können verwendet werden, um:
- Website-Funktionen bereitzustellen (zum Beispiel Warenkorb, Login, Spracheinstellungen),
- Ihre Präferenzen zu speichern,
- die Nutzung der Website zu analysieren,
- personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen.
4. Wie wir Ihre Einwilligung einholen (Consent-Management)
Beim ersten Besuch unserer Website wird ein Cookie-Banner eingeblendet, das über ein Consent-Management-Tool (zum Beispiel Complianz) gesteuert wird. Über dieses Banner können Sie:
- alle Cookies akzeptieren,
- nur bestimmte Kategorien zulassen (zum Beispiel „Statistik“, „Marketing“), oder
- alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Ihre Auswahl wird in einem Einwilligungs-Cookie gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen, indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ / „Cookie-Präferenzen“ im Footer unserer Website klicken (die Bezeichnung kann leicht abweichen).
Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, setzen wir ohne separate Einwilligung ein. Alle weiteren Cookies und Tools (insbesondere Statistik- und Marketing-Tools wie Google Analytics 4, Meta/Facebook Pixel, Google Ads, TikTok Pixel, Pinterest Tag, Snapchat Pixel, eingebettete Inhalte von Drittanbietern) werden nur aktiviert, wenn Sie im Cookie-Banner zugestimmt haben.
5. Arten von Cookies und Rechtsgrundlagen
5.1 Notwendige (essentielle) Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie unsere Website und ihre grundlegenden Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies würde die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Beispiele:
- Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie- und Datenschutzeinstellungen,
- Session-Cookies für Warenkorb und Checkout,
- Login-Cookies für Kundenkonten,
- Sicherheits-Cookies (zum Beispiel zur Missbrauchsverhinderung, für Load-Balancing).
Rechtsgrundlage:
- § 25 Absatz 2 Nummer 2 TTDSG,
- Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und f DSGVO (Vertragserfüllung und unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionsfähigen Website).
Diese Cookies können Sie nicht über das Cookie-Banner deaktivieren. Sie können sie jedoch in Ihrem Browser blockieren; in diesem Fall kann es zu Funktionsstörungen kommen.
5.2 Präferenz- / Komfort-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Informationen zu erinnern, die das Verhalten oder Aussehen der Website beeinflussen, zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache, Währung oder Region.
Rechtsgrundlage:
- § 25 Absatz 1 TTDSG in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung), oder
- soweit sie für bestimmte von Ihnen ausdrücklich gewünschte Funktionen technisch erforderlich sind, § 25 Absatz 2 TTDSG und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
5.3 Statistik-Cookies (Webanalyse)
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie verbessern zu können.
Hierzu können wir Google Analytics 4 einsetzen. Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Google Analytics 4 finden Sie im Abschnitt „Webanalyse mit Google Analytics 4“ unserer Datenschutzerklärung.
Beispiele für Daten:
- aufgerufene Seiten und Klickpfade,
- Verweildauer auf Seiten,
- Browser- und Geräteinformationen,
- ungefährer Standort (auf Basis gekürzter IP-Adresse).
Google Analytics 4 wird nur aktiviert, wenn Sie im Cookie-Banner der Kategorie „Statistik“ zugestimmt haben.
Rechtsgrundlage:
- § 25 Absatz 1 TTDSG und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung),
- für etwaige Datenübermittlungen in die USA zusätzlich Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung).
Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen auf unserer Website und auf Websites Dritter personalisierte Werbung anzuzeigen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen (Konversionsmessung) zu bewerten.
Wir können insbesondere folgende Tools einsetzen:
- Meta/Facebook Pixel,
- Google Ads und Google Ads Remarketing,
- TikTok Pixel,
- Pinterest Tag,
- Snapchat Pixel,
- weitere Online-Marketing-Werkzeuge.
Diese Tools werden nur dann aktiviert, wenn Sie im Cookie-Banner Ihre Einwilligung (Kategorie „Marketing“ oder ähnlich) erteilt haben.
Rechtsgrundlage:
- § 25 Absatz 1 TTDSG und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung),
- für Datenübermittlungen in Drittländer (insbesondere die USA) zusätzlich Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung).
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern und – sofern Sie dort ein Nutzerkonto haben – zusätzlich in den Einstellungen auf den jeweiligen Plattformen anpassen.
5.5 Cookies für eingebettete Inhalte (zum Beispiel Instagram, Facebook, YouTube, TikTok, Vimeo)
Wenn wir Inhalte von Drittanbietern (zum Beispiel Videos, Beiträge oder Feeds) einbinden, können diese Anbieter eigene Cookies oder ähnliche Technologien verwenden.
Wir binden solche Inhalte so ein, dass entweder:
- sie erst nach Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner geladen werden, oder
- keine Daten an den Anbieter übertragen werden, bevor Sie den Inhalt aktiv anklicken („Zum Laden klicken“).
Rechtsgrundlage:
- § 25 Absatz 1 TTDSG und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung),
- sofern der Inhalt zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist oder von Ihnen ausdrücklich angefordert wird, zusätzlich Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
6. Welche Cookies werden im Einzelnen verwendet?
Die konkret eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien können sich im Laufe der Zeit ändern (zum Beispiel bei Anpassungen unserer Tools oder beim Einsatz neuer Dienste).
Eine stets aktuelle Übersicht (einschließlich Anbieter, Zweck, Speicherdauer und Art des Cookies) finden Sie im Cookie-Banner bzw. Consent-Tool unter „Cookie-Details“ / „Weitere Informationen“.
7. Speicherdauer
Cookies können:
- nur für die Dauer einer Sitzung gespeichert werden (Session-Cookies) – sie werden beim Schließen des Browsers gelöscht –, oder
- für einen längeren Zeitraum bis zu einem festgelegten Ablaufdatum oder bis zu Ihrer Löschung (persistente Cookies) bestehen bleiben.
Die konkreten Speicherdauern der einzelnen Cookies sind im Cookie-Banner / Consent-Tool angegeben.
8. Verwaltung von Cookies im Browser
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass:
- keine Cookies gespeichert werden,
- Cookies nur in bestimmten Fällen akzeptiert werden, oder
- Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.
Sie können bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die Vorgehensweise ist abhängig vom jeweils verwendeten Browser; nähere Informationen finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, können unter Umständen nicht mehr alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden.
9. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie gelegentlich anpassen, zum Beispiel wenn wir neue Cookies oder Tools einsetzen oder sich rechtliche Anforderungen ändern.
Es gilt stets die auf unserer Website veröffentlichte aktuelle Version.